Jugendhilfe

WolkenKratzer ist ein freier Jugendhilfeträger, der seinen Ursprung in der Erlebnispädagogik hat. Hier sind wir schon seit über neun Jahren tätig und haben bereits viele Angebote für Schulklassen, Vereine und Unternehmen durchgeführt: vom Teamtraining im Hochseilgarten über Bogenschießen bis hin zum Vehikelbau. Diese Erfahrungen und das damit verbundene Selbstverständnis prägen auch unsere pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Seit 2014 betreuen wir diese in Bremen. Zunächst betreute WolkenKratzer einzelne zeitlich kurzfristig angelegte Projekte (im Schullandheim Gerdshütte und im Hotel Luley), im weiteren Verlauf dann auch drei längerfristige Inobhutnahmestellen (ION) in der Neustadt mit jeweils bis zu 25 Plätzen (Erle, Sanni, Weber) und über den Sommer und Herbst 2015 ein Großprojekt mit 114 Plätzen (Notunterkunft Zelt am Fallturm).
WolkenKratzer beschäftigt in Bremen momentan ein Team von ca. 60 Festangestellten. Wir sind ein heterogenes Team, das Menschen mit vielen verschiedenen Hintergründen vereint. Neben Pädagog*innen, Erzieher*innen und Psycholog*innen, sind auch Sozialwissenschaftler*innen, Jurist*innen oder Islamwissenschaftler*innen teil unseres Teams. So vereinen wir die Expertise aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen. Außer den diversen Bildungshintergründen zeichnet uns noch unsere Internationalität aus. Bei Wolkenkratzer arbeiten Menschen aus über 10 verschiedenen Ländern, die insgesamt mehr als 15 unterschiedliche Sprachen sprechen. Wir praktizieren ein gutes soziales Miteinander und Teamwork.
Gegenwärtig betreibt WolkenKratzer eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe, sowie eine Außenstelle der EAE Bremen für weibliche umA (§ 42a SGB VIII). Darüber hinaus ist WolkenKratzer mit verschiedenen Angeboten in der ambulanten Jugendhilfe tätig.
MEA Bremen
Ort: Bremen Huchting
Telefon: 0176/72737003
Email: MEA-Bremen@wolken-kratzer.net

Haus Landgraf
Ort: Bremen Huchting
Telefon: 0176/22337448
Email: hausleitung.landgraf@wolken-kratzer.net

Betreuung
Jugendliche erhalten in unseren Einrichtungen weit mehr, als nur ein Dach über dem Kopf. Wir bieten ihnen Unterstützung in allen Bereichen des Alltags, die sie noch nicht alleine bewältigen können. Zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung bieten wir unterschiedliche Freizeitaktivitäten an, die je nach Bedarf als Einzel- oder Gruppenaktion durchgeführt werden. Gleichzeitig leisten wir in einem Bezugsbetreuungssystem wichtige individuelle Beziehungsarbeit.
Bildung/Ausbildung
Bildung, sowie berufliche Ausbildung, sind zentrale Bausteine, um jungen Menschen eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Vom Deutschkurs, Hausaufgaben bis zum Bewerbungstraining stellen wir unseren Jugendlichen ein breites Angebot zur Verfügung. Im Rahmen der Berufsorientierung werden dabei die Ressourcen und die individuellen Kompetenzen ermittelt. Darüber hinaus unterstützen wir sie in ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen für den weiteren Werdegang.
Verselbständigung
In einer unserer Einrichtungen betreuen wir ausschließlich junge Volljährige, die aus verschiedensten Gründen weiteren Hilfebedarf haben. Um diese jungen Menschen auf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben vorzubereiten, arbeiten wir nach einem neuen Verselbständigungsplan. Hier liegt unser Fokus darauf, den jungen Menschen einen "Werkzeugkasten" zur Hand zu geben, der es ihnen ermöglicht sich ohne familiäre Unterstützung oder Jugendhilfemaßnahmen zurechtzufinden.
Unser pädagogisches Leitbild wird aktuell überarbeitet und demnächst hier veröffentlicht.
Geschäftsstelle
Hillmannplatz 6
28195 Bremen
Telefon: 0421/51427384
eMail: mail@wolken-kratzer.net

Geschäftsführung
Frank Kasuch
Telefon: 0172/2366679
Email: kasuch@wolken-kratzer.net
Pädagogische Leitung
Ute Flemig
Telefon: 0176 42789581
Email: flemig@wolken-kratzer.net
Personal
Julia Schmitter
Telefon: 0421 51427383
Email: personal@wolken-kratzer.net und bewerbung@wolken-kratzer.net