Über uns

Nachdem wir bereits seit dem Jahr 2004 Erfahrungen als freie Trainer in der Erlebnispädagogik gesammelt hatten, entschieden wir uns, am 01. Oktober 2010 WolkenKratzer zu gründen, um von nun an unsere eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Zu Beginn war das Klettern eine unserer Hauptattraktionen und fester Bestandteil unseres Programms. Da es beim Klettern auch immer in die Höhe geht, war der Name schnell gefunden: WolkenKratzer. In den folgenden Jahren stieg die Nachfrage nach den Programmen von WolkenKratzer stetig. Gleichzeitig entwickelten wir neue Programmpunkte (Floßbau, Bogenschießen, etc.) und unser Team wuchs mit der Nachfrage ebenso.

Neben einer erlebnispädagogischen Ausbildung sind die Trainer von WolkenKratzer als Rettungsschwimmer, Ersthelfer, Klettertrainer oder im Floßbau geschult. Im Mittelpunkt unserer Arbeit in der Erlebnispädagogik stehen immer Geduld und Respekt gegenüber den Teilnehmenden, sowie Flexibilität in Bezug auf die Wünsche unserer Kund*innen.

2014 begannen wir eine Kooperation mit einem Schullandheim im Bremer Umland. Kurz darauf bekamen wir die Anfrage, ob wir dort für vier Wochen eine Gruppe von geflüchteten Jugendlichen betreuen könnten. Da wir neue Herausforderungen nicht scheuen, gingen wir offen, interessiert und mit großer Motivation an die neue Aufgabe. Nach vier erfolgreichen Wochen mit viel Spiel, Spaß und tollen Jugendlichen hatten wir Lust auf mehr.

Da sich unsere Arbeit bewährt hatte, bekamen wir in der Folge von November 2014 bis März 2015 erneut die Möglichkeit eine 40-köpfige Gruppe von geflüchteten Jugendlichen im Schullandheim zu betreuen. Im Anschluss daran eröffneten wir zwei Einrichtungen zur Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der Bremer Neustadt.

Der hohe Bedarf, kombiniert mit qualitativ guter Arbeit unsererseits, führte zu einem schnellen Wachstum von WolkenKratzer in Bremen.

Das WolkenKratzer-Team ist jung, motiviert und offen dafür, sich auf neue Dinge einzulassen. Gleichzeitig bringen viele der Mitarbeiter*innen durchaus umfangreiche Berufs- und Lebenserfahrung mit, ob neben dem Studium oder aus dem Ausland. Im Team duzen wir uns und sind füreinander da. Die Geschäftsführung und pädagogische Leitung sind für die Angestellten immer erreichbar. Probleme lösen wir gemeinsam.

Aktuell wollen wir uns als Kinder- und Jugendhilfeträger in der Bremer Trägerlandschaft fest etablieren. Dabei setzen wir neben der aufsuchenden pädagogischen Haltung gegenüber unserer Klient*innen, auf professionelle Strukturen, die Modernisierung unserer Einrichtungen sowie die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen.

Zudem wollen wir im Bereich der Erlebnispädagogik weitere Kooperationspartner (Unternehmen, Schulen, Vereine, Jugendbildungsstätten, etc.) gewinnen, die von unseren teambildenden und spannenden Programmen profitieren.

Weitere Informationen zu unseren beiden Tätigkeitsfeldern, der Erlebnispädagogik und der Jugendhilfe, finden Sie auf der jeweiligen Seite.